DIE AUFNAHME – IHR WEG ZU UNS!
Das wichtigste Aufnahmekriterium ist die Bereitschaft zum abstinenten Leben.
Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Therapie im Haus Röhling entscheiden.
Bitte bewerben Sie sich mit einem aktuellen Lebens- und Suchtverlauf und setzen Sie sich mit unserem Aufnahmeteam in Verbindung. Wir vereinbaren mit Ihnen ein Informationsgespräch im Haus Röhling und zeigen Ihnen das Haus.
Wir freuen uns, Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen behilflich sein zu können!

Bettina Cober
Diplom Sozialpädagogin

Andreas Biller
Diplom Sozialpädagoge
Wir werden Sie auch gerne beraten und Ihnen weiterhelfen, auch wenn wir gerade keinen Platz frei haben, oder der Suchtkranke nicht bei uns behandelt werden kann.
Vor jeder Aufnahme ist ein persönliches Kennenlernen notwendig, rufen Sie uns an um einen Vorstellungstermin zu vereinbaren.
Tel: +49 (0) 8823 3442
Die Aufnahmevoraussetzungen:
- Chronische Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit
- Persönliches Vorstellungsgespräch
- Kostenzusage nach BTHG oder Selbstzahler
- Abgeschlossene körperliche Entgiftung
- Arztbericht
Keine Aufnahme bei:
- Akuter Psychose
- Akute Suizidalität
- Fehlende Orientierungsfähigkeit
- Rollstuhlfahrer
Zur Aufnahme Bitte mitbringen:
- Gültiger Personalausweis
- Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde)
- Schwerbehindertenausweis, wenn vorhanden
- Kopie des Rentenbescheides, wenn vorhanden
- Krankenversichertenkarte und Befreiungsausweis, wenn vorhanden
- Nachweis über Eigenbeteiligungen bei Medikamentenzuzahlung/Praxisgebühr
- Sozialhilfetaschengeld-Abrechnung der letzten Einrichtung, wenn vorhanden
- Nachweis über gesetzliche Betreuung, wenn vorhanden